Gruppendynamisches Training

Beziehungskompetenz in Gruppen – Die Balance zwischen Unterschiedlichkeit und Zusammenhalt finden und gestalten
22. bis 26.04.2026 in Bad Belzig

Ob im Team, in Projekten, in ehrenamtlichen oder privaten Zusammenschlüssen: Überall, wo Menschen etwas Gemeinsames bewirken (wollen), treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen und Erwartungen aufeinander.
Wie gelingt es, aus dieser Vielfalt eine tragfähige Kooperation und Zusammenhalt zu schaffen? Wie können Unsicherheiten angesprochen und konstruktiv genutzt werden? Wie viel Individualität verträgt das Miteinander und welche Zuschreibungen fordern (mich) heraus? Unser gruppendynamisches Training bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Fragen im geschützten Rahmen einer Trainingsgruppe zu erforschen. Sie erleben, wie aus der Spannung zwischen Anpassung und Eigenständigkeit Verbindungen entstehen können – und wie Unterschiedlichkeit zur Ressource wird.

Was erwartet Sie?

Gruppenprozesse werden im Hier und Jetzt reflektiert. Dies ermöglicht:

  • eigene Handlungs- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu erweitern
  • Irritationen und Konflikte anzusprechen, ohne die Verbindung zu anderen zu verlieren
  • Beziehungen in Gruppen aktiv gestalten und lebendig halten
  • die Entstehung von Zuschreibungen und die damit verbundenen Machtdynamiken zu verstehen
  • einen konstruktiven Umgang mit Sympathien und Antipathien zu lernen
  • die Unterschiedlichkeit in Gruppen als Ressource nutzen

Seminarleitung

Prof. Dr. Marc Simon, Prof. Dr.-Ing.

Dipl.-Psychologe, MBA in International Consulting; Supervisor (DGSv) und Coach, Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Gruppendynamischer Leiter (DGGO), Project Management Professional – PMP (PMI), in Berlin und Wolfsburg

Susanne Holzbauer, Diplom-Psychologin

Psychologische Psychotherapeutin, Trainerin für Gruppen- und Organisationsdynamik (DGGO), Supervisorin (DGSv); Weiterbildungsleitung Supervision bei TOPS und am bifeb in Österreich, (Lehr-) Supervisorin, Trainerin und Psychotherapeutin in freier Praxis in München

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training richtet sich an alle, die in und mit Gruppen oder Teams arbeiten oder in Teams und Organisationen Verantwortung übernehmen – unabhängig von Branche oder Hierarchieebene. Wir laden Menschen aus verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten und aus unterschiedlichen Herkunfts- und Lebenswelten herzlich ein. Besonders profitieren:

  • Fach- und Führungskräfte
  • Mitglieder aus Kollektiven und Teams
  • Berater:innen, Coaches und Trainer:innen
  • Menschen, die ihre soziale Kompetenz und Kompetenz in Gruppenprozessen erweitern möchten

Rahmen des Trainings

Zeitraum;

Mittwoch, 22 April 2026, 14.00 Uhr bis Sonntag, 26. April 2026, 15.30 Uhr
Ort:
Coconat, Klein Glien 25 | 14806 Bad Belzig

für Fach- oder Führungskräfte, Angestellte und/oder Freiberufler:innen,
alle im Profit- und /oder Non-Profitbereich tätig sind und professionell und erfolgreich mit Menschen in Gruppen und Teams umgehen wollen. agile Coaches, scrum master und product owner, die einen tieferen Einblick in die Dynamik von Teams bekommen wollen.

Lernformen des Trainings:

Plenum | Trainingsgruppe TG | Lern-Triaden | Methoden aus nterschiedlichen humanistischen Gruppenverfahren | Theorie-Inputs

Kosten:
Kursgebühr 1.800,00 € / Selbstzahler 920,00 €
Bei Anmeldung bis 22.01.26: € 50,00 Ermäßigung. Zzgl. Übernachtungs- Verpflegungs- u. Tagungskosten ca. 600 €

Anmeldung

Mehr Infos zum Training Beziehungskompetenz in Gruppen

Kooperation zwischen BASTA e.V. und TOPS München-Berlin e.V.

Dieses Training ist eine Kooperation der beiden Weiterbildungsinstitute TOPS München – Berlin e.V. und BASTA e.V. Leipzig.

BASTA e.V. wurde 1994 als erstes ostdeutsches Weiterbildungsinstitut für Supervision gegründet. Es fördert den wissenschaftlich fundierten fachlichen Austausch innerhalb einer wachsenden Berater-Community.

TOPS München- Berlin e.V. verbindet seit 1985 Gruppendynamik und Beratung. Die Weiterbildungen sind sowohl von der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) als auch von der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynmik und Organisatonsdynamik anerkannt.

Zertifizierung

TOPS-Trainings entsprechen den Weiterbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik DGGO www.dggo.de .

Zur Erstellung der Teilnahmebescheinigung durch beide Institute werden Ihre Daten an BASTA e.V. weitergeleitet.

Flyer

Zum Download des Veranstaltungsflyer

Hier geht es zur Website des Kooperationspartners

Anmeldung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner