Fortbildung: Alles Trauma oder was?

Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie und deren Einsatz in der Supervision
20. – 21. Oktober 2023 | Alte Schlosserei, Leipzig

In den letzten Jahren hat die Forschung zur Psychotraumatologie wesentliche Erkenntnisse gewonnen, die in den verschiedensten sozialen Berufsfeldern Anwendung finden.
Traumatisierte Klient:innen oder Patient:innen fordern die professionelle Helfer:innenbeziehung und wirken direkt auf Mitarbeitende, Teams und Organisationen. Supervision bietet Supervisand:innen den Raum, diese Phänomene zu reflektieren und somit selbstwirksam zu bleiben oder wieder in die eigene Wirksamkeit zurück zu gelangen.

Insofern werden Supervisor:innen in ihrem professionellen Handeln als Beobachter:innen zweiter Ordnung mit Traumaphänomenen konfrontiert. Diese zu verstehen und einordnen zu können eröffnet ihnen einen geschulten Blick und ermöglicht einen professionellen Umgang.
Gleichfalls können Supervisand:innen direkt betroffen sein, im Laufe ihres [beruflichen] Lebens traumatische Situationen zu erleben, was sich, unverarbeitet, auf deren professionelles Handeln auswirken kann. Auch für diesen Fall brauchen Supervisor:innen die nötige Sensibilisierung.

Das Seminar ermöglicht Supervisor:innen/Coaches:

  • Grundkenntnisse aus der Psychotraumatologie zu erlangen
    und damit einen veränderten Blick auf Traumadynamiken zu erhalten
  • das Konzept des „Guten Grundes“ kennenzulernen
  • die Gestaltung des beraterischen Settings unter
    traumasensiblen Gesichtspunkten zu erproben
  • Methoden der Selbstregulation und Distanzierung
    zu erfahren und auszuprobieren
  • eigene Fälle einzubringen und mit der
    traumasensiblen Deutungsbrille zu reflektieren

Methodisch wird der Workshop eine lebendige Mischung aus Theorieinput, neugierigem Erkunden und Ausprobieren, Selbstreflexion und Beobachtung sein.

Seminarleiterinnen

Gisela Göldner

Leiterin einer Fachberatungsstelle für Kinder mit Gewalterfahrungen; Dipl. Sozialpädagogin, Traumaberaterin, Supervisorin/Coach (DGSV)

Gabriele Fleck-Hartmuth

Leiterin einer stationären Jugendhilfeeinrichtung; Dipl. Sozialpädagogin, Traumapädagogin und Traumafachberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervisorin/Coach (DGSv)

Rahmen der Fortbildung

Freitag, 20. Oktober 2023,
10.30 – 18.00 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023,
9.00 – 13.30 Uhr

für Supervisor:innen, Coaches, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen Sozialpädagog:innen, Trainer:innen

350,00 EUR Teilnahmegebühr

Ansprechpartnerin
Alice Gayed
E-Mail: info@basta-ev.de
Fon: 01577 2410655

Anmeldung

Anmeldung zur Fortbildung

20. – 21. Oktober 2023 | Alte Schlosserei Leipzig

Ich willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.
Anmeldung
Consent Management Platform von Real Cookie Banner